Fedora
Inhaltsverzeichnis
Aktueller Status von LXDE in Fedora
LXDE ist für Fedora ab Version 8 verfügbar. Ab Fedora 10 ist es ein offizielles Feature geworden. Für Fedora 11 wird an einer installierbaren LXDE-Live-CD, dem sogenannten Fedora LXDE Spin gearbeitet.
Installation
Fedora >= 10
In Fedora 10 ist es noch einfacher, LXDE zu installieren:
yum groupinstall lxde-desktop
Login Manager konfigurieren
Für GDM, KDM und XDM ist keine manuelle Konfiguration nötig, /etc/X11/prefdm startet automatisch den korrekten Display Manager (Sitzungsverwaltung). Falls Sie jedoch unabhängig von der Desktop-Umgebung einen bestimmten Login-Manager wählen möchten, können Sie dies in der Datei /etc/sysconfig/desktop tun:
DISPLAYMANAGER=GNOME|KDE|XDM
GDM oder KDM
Wählen Sie LXDE einfach aus der Liste der verfügbaren Sitzungen. Falls Sie LXDE dort nicht sehen, starten sie GDM oder KDE neu oder rebooten Sie Ihren Computer.
SLiM
In Fedora kann SLiM durch das Skript slim-dynwm aufgerufen werden, das anhand der Freedesktop-Informationen alle verfügbaren Window Manager erkennt und die Konfiguration von SLiM vor dem Start entsprechend anpasst. Um SLiM mit diesem Skript zu starten, fügen Sie folgendes in die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/desktop ein:
DISPLAYMANAGER=/usr/bin/slim-dynwm
Zum Neustarten oder Herunterfahren des Rechners melden sie sich mit den speziellen Benutzernamen "reboot" oder "halt" an, wobei sie das Passwort von root nutzen. Eine Konsole erhalten sie mit dem Benutzernamen console. Zum Wechsel der Sitzung drücken Sie F1, für ein Bildschirmfoto F11.
LXDE zum Standard-Desktop machen
Fügen Sie folgendes in die Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/desktop ein, um LXDE zur vorgegebenen Desktop-Umgebung für neue Nutzer zu machen:
PREFERRED=/usr/bin/startlxde
Referenzen
Für weitere Informationen und Bildschirmfotos besuchen Sie das Wiki des Fedora-Projektes:
- LXDE Feature: fedoraproject.org/wiki/Features/LXDE
- Fedora LXDE Spin: fedoraproject.org/wiki/Features/LXDESpin